Ausschreibungsergebnis und Vergabebeschluss
Bikepark im Lippachtal, Mühlheim an der Donau
Gemeinderatsitzung GR 32/2025, 03.06.2025
Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 8. April 2025 folgende Beschlüsse einstimmig (15 dafür, 0 Enthaltungen, 0 Gegenstimmen) getroffen:
- Der Gemeinderat nimmt zustimmende Kenntnis von der erfolgreichen Entwicklung bei der Projektvorbereitung seit der letzten Beratung im November vergangenen Jahres.
- Der Gemeinderat stimmt der aktualisierten Planung für den Bikepark zu und beauftragt das Architekturbüro Lehr in enger Abstimmung mit der Verwaltung die Ausschreibung für den Bikepark in beschränkter Form auf den Weg zu bringen. Zusätzlich wird als weitere Position der Ausschreibung der jährliche Unterhalt des Parks für fünf Jahre mit einer Verlängerungsoption um weitere fünf Jahre ausgeschrieben. Die Vergabe der Bauleistungen erfolgt in der Gemeinderatssitzung am 3. Juni 2025.
- Mit der baulichen Umsetzung wird Anfang Juli 2025 begonnen. Bis zum 8. August soll diese abgeschlossen sein. Um den 20. September herum ist die Anwachsphase abgeschlossen und der Park kann freigegeben werden.
- Die Verwaltung wird beauftragt zu einer weiteren Informationsveranstaltung einzuladen, um die konkrete bauliche Umsetzung und den Zeitplan vorzustellen.
- Der Geschäftsstelle des Naturparks wird ein großer Dank für die vorbildliche Unterstützung bei der Antragstellung ausgesprochen. Bis zur Vergabe der Bauleistungen herrscht abschließende Klarheit über die Bewilligung des beantragten Zuschusses in Höhe von 101.000 Euro.
- Ein großes Dankschön gilt der KLS Martin Group. Der geschäftsführende Gesellschafter Christian Leibinger hat eine Unterstützung des Bikeparks mit einem Betrag bis zu 80.000 Euro fest zugesagt.
In der Sitzung am 03.06.2025 wurde der Gemeinderat über die aktuellen Entwicklungen informiert.
Entsprechend der Beratung und Beschlussfassung des Gemeinderats in seiner Sitzung vom 08. April 2025, hat das Architekturbüro Lehr im Rahmen einer beschränkten Ausschreibung sechs Firmen zur Angebotsabgabe aufgefordert. Drei Firmen haben fristgerecht ein Angebot abgegeben. Günstigster Anbieter ist die Firma Kuno Moser Production GmbH aus Obernheim. Die Vergabesumme von 145.137,75 Euro brutto liegt etwas mehr als 24.000 Euro günstiger als die Kostenberechnung für die ausgeschriebenen Leistungen. Berücksichtigt man alle bisher angefallenen Aufwendungen und rechnet die Baunebenkosten noch hinzu, ergeben sich für das Gesamtprojekt Kosten von aktuell 160.152,64 Euro brutto. Die Kostenberechnung als Basis für die Beauftragung der Ausschreibung lag bei 201.157,49 Euro brutto. Folglich ergeben sich erfreulicherweise Einsparungen in Höhe von gut 41.000 Euro oder etwas mehr als 20 %. Neben einem offenkundig wirtschaftlich scharf kalkulierten Angebot hat zu dieser deutlichen Einsparung auch die Verwendung des Erdmaterials von der Kläranlagenbaustelle beigetragen. Dies hat ca. 13.500 Euro zu den realisierten Einsparungen beigetragen.
Neben den Bauleistungen zur Herstellung des Bikeparks, wurden auch die Unterhaltsleistungen mit ausgeschrieben. Statt diese in Jahren zu bemessen, wurden 10 Wartungseinheiten ausgeschrieben. Je nach Inanspruchnahme und Witterungseinflüssen, ist von einem bis max. zwei Wartungsdurchgängen jährlich auszugehen. Folglich decken die ausgeschriebenen Leistungen einen Zeitraum von mindestens 5 Jahren, im besten Fall von zehn Jahren für die professionelle Grundinstandhaltung ab. Wie beim Hauptgewerk, gab es auch hier große Preisunterschiede zwischen den Anbietern. Das deutlich günstigste Angebot machte auch hier die Firma Kuno Moser Production GmbH mit einem Angebotspreis von 23.800 Euro brutto.
Es wurde im bisherigen Planungsprozess deutlich, dass ein Bikepark kein klassisches Ingenieurbauwerk ist, welches bis ins letzte Detail durchgeplant und durchgerechnet ist. Deshalb ist die Erfahrung von Spezialisten, welche bereits mehrere Parks gebaut haben und betreuen, besonders wertvoll. Die zur Vergabe empfohlene Firma hat eine umfangreiche Referenzliste beigelegt. Die aktuellste Referenz ist der Pumptrack mit Jumpline in Seitingen-Oberflacht. Dort wurde der Firma eine hervorragende Arbeit bescheinigt.
Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 03.06.2025 zum Thema Bikepark im Lippachtal: Vergabe der Bauleistungen wie folgt einstimmig (10 dafür, 0 Enthaltungen, 0 Gegenstimmen) beschlossen:
- Der Gemeinderat vergibt die Erdarbeiten für die Herstellung des Bikeparks an die Firma Kuno Moser Production GmbH, Obernheim, zu einem Angebotspreis von 145.137,75 Euro brutto.
- Die Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten für zehn Wartungseinheiten werden an die Firma Kuno Moser Production GmbH, Obernheim, zu einem Angebotspreis von 23.800 Euro brutto vergeben.