Freude über das gelungene Jubiläum eines hochgeschätzten Vereins bei den Grußwortrednern, den Gründungsmitgliedern und ehemaligen Vorständen sowie Gründungsvorstand Altbürgermeister Kurt Weiss (vierter von rechts) sowie dem aktuellen Vorstand Oliver Schlegel (sechster von rechts)
In einem feierlichen und zugleich fröhlichen Rahmen wurde am vergangenen Freitag mit einem Festakt im Foyer der Festhalle die Verdienste des Tennisclubs Mühlheim gewürdigt. Alle Gäste haben sich sichtlich wohl gefühlt bei diesem starken Zeichen der Wertschätzung für das Ehrenamt im Tennisclub und in unserer Stadt insgesamt. Sportkreisvorsitzende Margarethe Lehmann stellte diesen Aspekt in die Mitte ihres kurzweiligen Grußwortes. Ihr ist keine andere Kommune bekannt, in dem durch einen seitens der Stadt ausgerichteten Festakt das Ehrenamt im Verein eine derartige Wertschätzung erfährt.
Zu den Ehrengästen gehörten die Gründungsmitglieder des Tennisclubs, darunter auch Gründungsvorsitzender Altbürgermeister Kurt Weiss und Ehrenbürger Karl Leibinger, die ehemaligen Clubvorsitzenden, die aktuelle Vorstandschaft und weitere verdiente Mitglieder des Tennisclubs, der Gemeinderat, die Mühlheimer Vereinsfamilie sowie Bezirkssportwart Wolfgang Fritz.
Eine große Anerkennung und Wertschätzung gegenüber dem Jubelverein brachten die Grußwortredner zum Ausdruck. Zu diesen gehörten neben Margarethe Lehmann und Wolfgang Fritz auch Vereinsringvorsitzender Thomas Kalmbach sowie Bürgermeister Jörg Kaltenbach. Der Festakt war gleichsam feierlich wie kurzweilig. Zu dessen gelingen trug das Saxophonsextett unter der Leitung von Marco Schorer maßgeblich mit bei. Dem aktuellen Vorsitzende Oliver Schlegel war es vorbehalten die Gäste zu einem Streifzug durch die facettenreiche und erfolgreiche Entwicklung des Vereins in den vergangenen 50 Jahren einzuladen. Das schmucke Vereinsgelände unseres Tennisclubs präsentiert sich stets in einem tadellosen Zustand und ist nicht nur für den Tennisclub, sondern für unsere ganze Stadt eine tolle Visitenkarte.
Als Abschluss und Höhepunkt der Ansprache gab Oliver Schlegel ein in den 1980 ´er Jahren von einem Vereinsmitglied getextetes Tennislied zum Besten. Dieses lehnt sich an die Melodie des Gewinnerliedes des Grand-Prix Eurovision de la Chanson von Nicole aus dem Jahr 1982 an. Die städtischen Mitarbeiterinnen sorgten dafür, dass sich alle Gäste wohl und willkommen gefühlt haben.