In einer kurzweiligen Feier wurde das neue Fahrzeug eingeweiht (von links): Frank Buschle, Kai Prior, stv. Kreisbrandmeister Klaus Vorwalder, Dominik Specker, Bürgermeister Jörg Kaltenbach, Kommandant Armin Ulrich, Diakon Karl-Heinz Reiser, Pfarrerin Nicole Kaisner, stv. Kommandant Jan Prior und Hauptamtsleiter Volker Lewedey
Die Freude bei der Feuerwehr Mühlheim & Stetten an der Donau war zum Ende des vergangenen Jahres groß, als der neue Mannschaftstransportwagen bei der Firma Rauber Funktechnik und Sonderfahrzeuge aus Wolfach abgeholt werden konnte. Der Mercedes Vito hat seitdem bereits einige Einsätze erfolgreich gemeistert. Am vergangenen Freitag wurde das Fahrzeug im Kreis der großen Feuerwehrfamilie sowie des Gemeinde- und Ortschaftsrates feierlich eingeweiht. Pfarrerin Nicole Kaisner und Diakon Karl-Heinz Reiser stellten das neue Fahrzeug und insbesondere alle, die damit in den Einsatz fahren, in einem ökumenischen Ritus unter Gottes Schutz und Segen.
Bereits im Juli 2023 hat der Gemeinderat den Auftrag für die Ersatzbeschaffung eines Mannschaftstransportwagens erteilt. Die Kosten liegen bei etwas mehr als 112.000 Euro. Der Landeszuschuss beträgt 13.000 Euro. Das Planungsteam der Feuerwehr bestand aus Kommandant Armin Ulrich, seinem Stellvertreter Jan Prior sowie Kai Prior, Dominik Specker und Frank Buschle (Nelkenstraße). Von Verwaltungsseite hat Hauptamtsleiter Volker Lewedey die Beschaffung engagiert unterstützt. Der Mercedes-Benz Vito verfügt über ein Automatikgetriebe und Allradantrieb. Dank einer Anhängekupplung kann es auch als Zugfahrzeug eingesetzt werden. In erster Linie ist es aber als Führungsfahrzeug gedacht und bietet Platz für sieben Personen. Das neue Fahrzeug wurde sehnlichst erwartet, da seit dem Frühjahr vergangenen Jahres der bisherige Mannschaftstransportwagen ausrangiert werden musste.
In seinem auch im Namen von Ortsvorsteher Emil Buschle gehaltenen Grußwort, stellte Bürgermeister Jörg Kaltenbach die Wertschätzung für den treuen, unersetzlichen und lebensrettenden Dienst der Feuerwehrleute in den Mittelpunkt seiner Ansprache: „bei dieser Extremform des Ehrenamtes ist es dem Gemeinde- und Ortschaftsrat wichtig, dass unsere Feuerwehr stets die Ausrüstung bekommt, die sie benötigt“.
Kommandant Armin Ulrich bedankte sich für das gute Miteinander zwischen Feuerwehr, Gemeinde- und Ortschaftsrat sowie der Stadtverwaltung: „wir freuen uns mit dem Mannschaftstransportwagen das erste neu beschaffte Fahrzeug in unserem neuen Feuerwehrmagazin einstellen zu dürfen. Der vielseitig einsetzbare Mannschaftstransportwagen dient der Sicherheit aller Menschen im Einzugsgebiet des gemeinsamen Stützpunkts Mühlheim-Fridingen“. Der stellvertretende Kreisbrandmeister Klaus Vorwalder sprach anerkennende Worte für die erneute Investition in ein Mehr an Sicherheit für die gesamte Region und wünschte, dass alle Feuerwehrleute stets wohlbehalten von ihren Einsätzen zurückkommen mögen.