Bewegung und Sport wird an unserer Schule groß geschrieben
In der vergangenen Woche hat die Firma Kähler Garten- und Landschaftsbau aus Eigeltingen mit dem Rückbau der Überreste des bestehenden Sportgeländes begonnen. Die Arbeiten schreiten sehr zügig und ohne größere Beeinträchtigungen des Schulbetriebs unter der Bauleitung von Landschaftsplaner Harald Sailer aus Rottweil voran.
Insgesamt wird eine Gesamtfläche von rund 7.350 qm neu gestaltet. Die mit so genannten EPDM-Belägen (bisher Tartan) versehenen Bewegungsflächen betragen fast 2.000 qm. Die Planung für die Wiedererstellung und Weiterentwicklung des im Jahr 1979 erbauten Sportgeländes erfolgte in enger Abstimmung zwischen der Schulleitung und Fachschaft Sport der Realschule sowie dem Gemeinderat. Insgesamt werden 490.000 Euro in ein zeitgemäßes Bewegungsangebot für die rund 470 Schülerinnen und Schülerinnen der Realschule investiert. Die Förderung aus dem kommunalen Sportstättenbau beträgt 101.000 Euro. Bis Mitte Mai werden die Landschaftsbauarbeiten abgeschlossen sein. Die Asphalttragschicht und die EPDM-Beläge werden seitens der Firma Polytan aus Burgheim bis Anfang Juni eingebaut sein. Bis Ende Juni ist die Anwachsphase im direkten Umfeld der Bewegungsflächen so weit fortgeschritten, dass diese für den Schulsport genutzt werden können. Die neu angelegte große Wiese in Richtung Bolzplatz für eine Nutzung für Ballsportarten kann nach den Sommerferien genutzt werden.
Bereits vor der Sanierung der Realschule ist der damalige Schulleiter Rainer Abbt auf die Verwaltung zugekommen und hat darauf hingewiesen, dass der Tartanbelag der Sportanlage zahlreiche Schadstellen aufweist und saniert werden muss. Da die Sportanlage der Realschule währen der Sanierungsmaßnahme übergangsweise für zwei Jahre als Standort für das Containergebäude genutzt wurde, hat der Gemeinderat die Sanierung zurückgestellt, bis die Sanierung der Schule abgeschlossen ist. Durch die Neugestaltung des Sportgeländes, macht der Gemeinderat deutlich, dass eine Schule mit rund 470 Schülerinnen und Schülern auch in Zukunft ein attraktives Sportgelände benötigt. Die viel beklagte Bewegungsarmut junger Menschen kann hier aktiv politisch begegnet werden. Zudem gibt es auch keine Ausweichmöglichkeit für Sport unter freiem Himmel in erreichbarer Entfernung zum Schulgelände. Mit der Fertigstellung des Sportgeländes ist auch die Generalsanierung der Realschule abgeschlossen. Somit liegen für die kommenden Jahrzehnte hervorragende bauliche Voraussetzungen vor, damit die Kinder und Jugendlichen aus unserer Region ein möglichst optimales Bildungs- und Bewegungsangebot vorfinden.
MüSP.500.C Ausführungsplanung Kopie 1