Die drei Erzengel haben einen würdigen Platz in unserem Museum gefunden: der Erzengel Michael wird eingerahmt von Stadtarchivar Ludwig Henzler, Helmut Henninger, Heimatvereinsvorsitzender Ursula Scheunemann und Restaurator Wolfgang Karle (von links)
Seit vergangener Woche bereichern drei neue und besonders hochwertige Exponate den Kirchenraum unseres Museums. Die Figuren der Erzengel Michael, Raphael und Gabriel, die der Künstler Tobias Weiß im Jahr 1886 für die Stadtkirche St. Maria Magdalena fertigte, fristeten zuvor rund sieben Jahrzehnte auf der Kirchenbühne ein weitgehend unbeachtetes Dasein. Restaurator Wolfgang Karle hat diese fachmännisch und in qualitativ hervorragender Weise restauriert. Ermöglicht hat dies der Heimatverein, unterstützt durch eine großzügige Spende unseres hochgeschätzten ehemaligen Mitbürgers Helmut Henninger aus Mötzingen.
Im Rahmen einer Feierstunde wurden die Engel dem Museum übergeben. Nach einer Begrüßung durch Ursula Scheunemann vom Heimatverein führte Stadtarchivar Ludwig Henzler die Anwesenden im Rahmen eines fundiert recherchierten Vortrages durch das facettenreiche Leben und Wirken von Tobias Weiß. In Mühlheim und Umgebung finden und fanden sich einige seiner Werke. Neben dem „alten Schweden“ am Rathausturm zum Beispiel zwei Gemälde, die ihren Platz in der Galluskirche gefunden haben oder der Ölberg in Nendingen. Am Ende überraschte Ludwig Henzler mit einer Neuentdeckung. Bei seinen Recherchen ist er über das Auffinden eines Rechnungsbelegs auf eine ausdrucksstarke Figur der Mutter Gottes gestoßen, welche schützend das Jesuskind auf ihren Armen trägt. Diese ist eindeutig dem Künstler zuzuordnen. In ihrer Art den Engeln sehr ähnlich, ist sie nun vorübergehend im Museum zu sehen. Es wäre schön, wenn auch dieses hochwertige sakrale Kunstwerk in den kommenden Jahren restauriert werden könnte.
Im Anschluss an die Einführung von Ludwig Henzler bedankte sich Bürgermeister Kaltenbach auch im Namen von Silvia Schaible und Anna Christine Schönbrunn als ehemaligen und neue Museumsleiterinnen für die hochwertigen Neuzugänge im sakralen Teil des Museums. Helmut Henninger dankte für die gelungene Aufarbeitung und Wolfgang Karle stand Rede und Antwort über seine Arbeit an den wunderschönen Figuren. Ein Herzlicher Dank gilt an dieser Stelle noch einmal dem Heimatverein, allen voran Ursula Scheunemann, für Anstoß und Organisation der Restaurierung, Ludwig Henzler für die ausführliche Recherche sowie dem edlen Spender, der die Rettung der Figuren ermöglicht hat.
Die Engel sind ab jetzt im Museum zu bewundern. Am kommenden Sonntag, 16. Februar um 15:30 Uhr bietet Ludwig Henzler eine Sonderführung an.