Nach über 27 Jahren hat Uwe Steinbächer das letzte Mal die Tür zu seinem Büro geschlossen. Die Rathaustür bleibt für ihn stets offen
Nach über 40 Jahren im Öffentlichen Dienst und über 27 Jahren engagierter und wertvoller Arbeit in der Stadtverwaltung, verabschiedete sich Uwe Steinbächer zum Jahresende in den wohlverdienten Ruhestand. Zu seiner Verabschiedung wünschte sich Uwe Steinbächer, trotz seiner vielen Kontakte zu den Vereinen und der Bevölkerung, keinen „großen Bahnhof“, sondern eine Verabschiedung im vertrauten Kreis der Kolleginnen und Kollegen der Stadtverwaltung. Bei dieser war viel Wehmut im Spiel angesichts der engen persönlichen Bindungen, die im Laufe der Jahre und Jahrzehnte gewachsen sind. „Ich habe immer sehr gerne in der Stadtverwaltung gearbeitet und fühle mich der Stadt, den Menschen und unseren Vereinen sehr verbunden. Ich freue mich, dass ich mit Anna Christine Schönbrunn eine sehr kompetente Nachfolgerin habe und bitte diese nach Kräften zu unterstützen. “, so Uwe Steinbächer bei seiner Verabschiedung.
In Leimen im Großraum Heidelberg aufgewachsen, hat Uwe Steinbächer nach dem Abitur zunächst eine Laufbahn beim Zoll eingeschlagen. Da dies für ihn nicht der richtige Weg gewesen ist, hat er sich als Zeitsoldat bei der Bundeswehr verpflichtet. Über die Stationen Heidelberg, Mannheim und Oldenburg wurde der Oberleutnant der Reserve in Immendingen stationiert. Gegen Ende seiner Bundeswehrzeit nahm Uwe Steinbächer ein Studium der Betriebswirtschaft in Konstanz auf. Als frisch gebackener Betriebswirt arbeitete Uwe Steinbächer seit 1997 bei der Mühlheimer Stadtverwaltung. Im Laufe der Jahre hat sich das Aufgabenfeld des langjährigen Jugendtrainers des VfL Mühlheim und mehrerer aktiver Fußballmannschaften deutlich ausgeweitet. Neben dem Fremdenverkehr, der Leitung der Geschäftsstelle der Volkshochschule und den Kulturveranstaltungen, war Uwe Steinbächer seit vielen Jahren Geschäftsführer des Vereinsrings, Ansprechpartner für unsere Vereine und Anlaufstelle für das immer bedeutender werdende Aufgabenfeld des Bürgerschaftlichen Engagements. Auch der beliebte Ferienspaß, das Stadtfest oder die traditionellen Märkte gehörten zu seinem umfangreichen Aufgabenbereich.
Neben persönlichen Worten aus dem Kreis der Kolleginnen und Kollegen, dankte Bürgermeister Jörg Kaltenbach und überreichte Geschenke zum Abschied: „Uwe Steinbächer war über viele Jahre ein prägendes Gesicht unserer Stadtverwaltung. Mit seiner menschenfreundlichen und sympathischen Art, hat er sich im Laufe der Jahre ein überaus hohes Ansehen im Gemeinderat, der Verwaltung, bei den Vereinen und der Bevölkerung erarbeitet. Leider waren die letzten Jahre gekennzeichnet durch gesundheitliche Sorgen. Auch in dieser Zeit war er stets für uns ansprechbar und unserer Stadtverwaltung eng verbunden. Wir alle sind Uwe Steinbächer zu großem Dank verpflichtet und fühlen uns ihm auch menschlich in besonderer Weise nahe.“
Uwe Steinbächer wünschen wir für seinen neuen Lebensabschnitt von Herzen alles Gute, Gesundheit und Gottes reichen Segen. Uwe Steinbächer wird immer ein gern gesehener Gast im Rathaus bleiben.