(von links): Tafelladenleiterin Katharina Schlenker, ihr Mann Gerd, Maria Kaltenbach und Rebekka Leibinger engagierten sich zusammen mit zahlreichen weiteren Helferinnen und Helfern für ihre Mitmenschen.
Die Menschen aus unserer Region haben ein großes Herz gezeigt und einen stattlichen Beitrag dazu geleistet, dass der Tuttlinger Tafelladen in der vorweihnachtlichen Zeit reich bestückt werden kann. Bei widrigen Witterungsbedingungen mit reichlich Regen, stellten sich über 20 Helferinnen und Helfer in den Dienst der guten Sache. Ein großer Transporterbus konnte mit gespendeten Waren reichlich gefüllt werden. Zudem konnten die Hauptorganisatoren Esther Sigrist und FSFler Anthony Alechshenko von der Stadtverwaltung den stolzen Betrag von 1.055,64 Euro an die Leiterin des Tafelladens, Katharina Schlenker, übergeben. Ministranten der katholischen Kirchengemeinde St. Maria Magdalena und Mitarbeiter der Stadtverwaltung stellten sich für den guten Zweck zur Verfügung. Zudem unterstützten die katholische und die evangelische Kirchengemeinde die Sammelaktion, in dem sie ihre Gemeindehäuser für Lebensmittelspenden geöffnet haben.
Dank der Spende der Firma Storz Schokolade aus Tuttlingen, erhielten alle Spenderinnen und Spender ein süßes Geschenk als Dankeschön für die Unterstützung. Familie Beha vom gleichnamigen Edekamarkt hat die Aktion als Kooperationspartner in vorbildlicher Weise unterstützt. „Wir danken allen Spenderinnen und Spendern sowie allen Helferinnen und Helfern. Sie haben unseren Kunden eine große Freude in dieser adventlichen Zeit bereitet“, so Tafelladenleiterin Katharina Schlenker. Durch diese starke Geste der Mitmenschlichkeit wird dazu beigetragen, dass der Tuttlinger Tafelladen möglichst allen Menschen helfen kann und möglichst niemand in der adventlichen Zeit vor leeren Regalen stehen muss.