Dank und Anerkennung (von links): Ortsvorsteher Emil Buschle, Gebhard Läufer, Sabine Osswald, Tina Buschle, Simone Mattes, Gertrud Weiß, Cornelia Noll und Bürgermeister Jörg Kaltenbach. Brigitte Schwarz konnte leider nicht dabei sein.
Im Mittelpunkt der traditionellen Weihnachtsfeier der Stadtverwaltung in der Mensa der Realschule stand neben dem Dank für die geleistete Arbeit und der Geselligkeit, die Ehrung von acht langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Der Personalrat um Bernhard Hagen, Nicole Friedrich und Gabriele Grathwohl haben mit Unterstützung fleißiger Helfer aus allen Verwaltungsbereichen die Mensa festlich dekoriert. Das gemeinsame Singen von Weihnachtsliedern gehört zur liebgewordenen Tradition. Kräftig mitgefiebert wurde beim Bingo spielen, bei dem es attraktive Preise zu gewinnen gab. Bürgermeister Jörg Kaltenbach durfte die Dankesworte des Gemeinderates an die Verwaltung für die geleistete gute Arbeit und das vertrauensvolle Miteinander weitergeben.
Für zehn Jahre Betriebszugehörigkeit wurden Tina Buschle, Simone Mattes und Brigitte Schwarz geehrt. Alle drei arbeiten in unserem kommunalen Kindergarten in Stetten und leisten eine wertvolle Arbeit zum Wohle unserer Jüngsten. Ebenfalls seit zehn Jahren engagiert sich Gertrud Weiß in vorbildlicher Weise in der Ganztagesbetreuung unserer Realschule. Cornelia Noll und Sabine Osswald sorgen seit einer Dekade an unserer Realschule, in der Lippachtalschule und im Rathaus bzw. im Stettener Kindergarten für die Sauberkeit.
Ortsvorsteher Emil Buschle nimmt sein verantwortungsvolles Amt bereits seit 40 Jahren war. Das „Dorf in der Stadt“ hat sich in dieser Zeit hervorragend entwickelt ohne seine Identität aufzugeben. Die intakte Dorfgemeinschaft ist früher wie heute beispielhaft. Mit vermutlich großem Abstand ist Emil Buschle nicht nur der dienstälteste Ortsvorsteher in unserem schönen Landkreis, sondern sogar in ganz Baden-Württemberg. Beginnend mit dem Bau des Gemeindezentrums Ende der 1980-ziger Jahre, wurden in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten viele Projekte verwirklicht, die nachhaltig das Ortsbild im positiven Sinne verändert haben.
Stadtkämmerer Gebhard Läufer gehört ebenfalls bereits seit 40 Jahren zum Team der Stadtverwaltung. Seine Ausbildung absolvierte er beim Gemeindeverwaltungsverband Donau-Heuberg, bevor ihn sein beruflicher Werdegang zur Standortverwaltung der Bundeswehr in Sigmaringen führte. Seit 1984 arbeitet Gebhard Läufer bei der Mühlheimer Stadtverwaltung. Zunächst in der Hauptverwaltung im Sachgebiet Personenstandswesen, Sozialversicherung, Sozial- und Jugendhilfe, Wahlen und Gewerbewesen und seit 1992 als Kämmerer. Neben seiner Tätigkeit im Finanzwesen ist Gebhard Läufer für die Grundstücksverwaltung und die Wasserversorgung verantwortlich. Zudem ist er Geschäftsführer und Verbandskämmerer des Abwasserzweckverbandes Donautal-Heuberg. Mit seiner großen Sachkompetenz, seiner beeindruckenden Personen – und Ortskenntnis und seiner langjährigen Erfahrung, ist Gebhard Läufer seit vielen Jahren ein Leistungsträger und ein prägendes Gesicht der Stadtverwaltung.
Wir danken allen Jubilaren für ihre wertvolle Arbeit zum Wohle unserer Stadt. Zudem wünschen wir weiterhin viel Freude bei der Arbeit, alles Gute für die beruflichen wie privaten Zukunftspläne sowie noch möglichst viele weitere gemeinsame Jahre bei der Stadtverwaltung. Gut 60 aktive und ehemalige Mitarbeiter der Stadtverwaltung schlossen sich den Glückwünschen an