Ein kaltes und einsatzreiches Wochenende hat unsere Jugendfeuerwehr hinter sich.

Im Gegensatz zu den Vorjahren musste der Termin in den Winter verschoben werden um anderen Vereinsaktivitäten nicht in die Quere zu kommen und doch mussten wir auf ein paar Mitglieder verzichten, weil zum selben Zeitpunkt die Musikkapelle Stetten ihr Jahreskonzert gab.

So fanden sich 13 Teilnehmer pünktlich um 10:00h am Samstag den 23.11.2024 im Feuerwehrgerätehaus ein und bezogen erstmal in Ruhe ihre Feldbetten um sich für die kommenden 24h einzurichten.

Der erste Alarm zum Einsatz „B04 – bestätigte Rauchentwicklung Josef-Lang-Str.6 in Stetten“ ließ nicht lange auf sich warten. Der gesamte Löschzug fuhr gemeinsam zum gemeldeten Objekt und nach kurzer Erkundung durch den Gruppenführer und den Angriffstrupp war klar dass jemand sein Essen auf dem Herd vergessen hatte. Der Topf wurde nach draußen gebracht und das Gebäude belüftet um den Rauch aus der Küche zu drängen.

Wieder auf der Wache angekommen, war etwas Zeit zum Essen und für gemeinsame Gespräche.

Insgesamt wurden über das Wochenende ca. 8 Einsätze absolviert. Darunter war ein „Garagenbrand in der Gartenstraße“, ein „Technische Hilfe Groß, Person unter Pistenraupe eingeklemmt“ sowie sicher das Highlight „Brand B04- Schuppenbrand im Neubaugebiet Mühlenösch.“ Hier wurden sogleich die neuen Überflurhydranten auf Funktion getestet.

 

 

Zwischen den einzelnen Einsätzen gab es meistens kurze Pausen und auch eine Theorie und Praxis Schulung in Erster Hilfe mit Herz-Lungen-Wiederbelebung. Dieses Thema fanden alle Beteiligten sehr spannend und jeder konnte sich unter professioneller Anweisung diesem wichtigen Thema nähern.

Nachts wurden wir dann noch zu einem Einsatz von vier Vermissten Personen auf Maria Hilf gerufen, ehe wir endlich ein paar Stunden Ruhe fanden.

Die traditionelle Ölspur am Sonntagmorgen sorgte dafür, dass zum Frühstück wirklich alle wach waren. Gemeinsam wurden dann die Wache sowie die Fahrzeuge gesäubert und die Jugendlichen um 11:00h wieder in die Obhut ihrer Eltern gegeben.

Wir danken allen Mitwirkenden für ein tolles Wochenende. Den Eltern für die Muffin, Zimtschnecken und Snack spenden. Unseren Kameraden aus der aktiven Wehr welche uns auf unterschiedliche Weise unterstützt haben. (Einsatz vorbereiten, Essen bewachen, Salat spenden, LKW fahren, Unfallopfer darstellen) Frank Buschle (Nelkenstr.), Johannes Fangmann, Frank Leibinger, Marcel Korb, Jan, Kai und Nina Prior.

Allen Bürgerinnen und Bürgern für das Verständnis wenn es etwas laut war, sie nicht überall die gewohnten Wege befahren konnten und natürlich dem ganzen Betreuerstab.

Das Betreuerteam