Freude bei der Abnahme der Erschließungsarbeiten über eine gelungene Mannschaftsleistung
In nur etwas mehr als einem Jahr Bauzeit und sechs Wochen vor der ursprünglich vereinbarten Zeit, konnten die umfangreichen Erschließungsarbeiten im rund 7 Hektar großen Neubaugebiet „Mühlenösch-Erweiterung“ erfolgreich abgeschlossen. Alle beteiligten Firmen haben hervorragend gearbeitet und eine tolle Visitenkarte abgegeben.
Ohne einen einzigen Mangel konnten Martin Riedißer als Geschäftsführer der LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH (kurz: KE), Projektleiterin Vanessa Oehler von der KE sowie Bürgermeister Jörg Kaltenbach das erschlossene Baugebiet übernehmen. Neben dem eigentlich Baugebiet, wurde auch ein Retensionsbecken für Starkregenereignisse sowie ein Kreisverkehr am Stadteingang aus Richtung Kolbingen gebaut. Dieser hat einen Mehrwert in Sachen Verkehrssicherheit und Lärmreduzierung weit über das eigentliche Neubaugebiet hinaus.
Großes Lob gab es für die hervorragende Arbeit der Firma Stumpp aus Balingen für die Tiefbauarbeiten und für das Unternehmen Rohrleitungsbau Heinrich Rack aus Renquishausen für die Verlegung der Wasserleitungen. Gleiches gilt für das für die Planung und Bauleitung der Erschließung verantwortliche Tuttlinger Ingenieurbüro Breinlinger als auch das Tuttlinger Büro KommunalPlan. Diese zeichnet sich für den Bebauungsplan verantwortlich. Auch der Bauhof hat immer wieder Spezialaufgaben übernommen und seinen Teil zum Gelingen des Großen und Ganzen beigetragen. Als Dankeschön für die geleistete Arbeit wurden alle Arbeiter, die Bauleiter und planenden Ingenieure zu einem Essen in das Gasthaus Krone eingeladen.
Der Wettbewerb für die Vermarktung der Bauplätze für Mehrfamilienhäuser ist Anfang Oktober gestartet. Bis Ende November können sich Bauträger und Projektentwickler an dem Konzeptverfahren beteiligen. Die erste Vermarktungsrunde für die Einfamilienhausbauplätze ist weitestgehend abgeschlossen. 11 Bauplätze wurden verkauft. Eine weitere Beurkundung ist terminiert. Die Verwaltung wird dem Gemeinderat in der nächsten Sitzung vorschlagen die 17 derzeit noch nicht vermarkteten Bauplätze aus der ersten Vermarktungsrunde anzubieten. Im Frühjahr wurden 29 Bauplätze auf Beschluss des Gemeinderates hin angeboten. Ein 10.000 qm großes Grundstück wurde im Frühjahr an die KLS Martin Group veräußert. An diesem Standort wird in den kommenden Jahren eine dreistellige Zahl von zukunftsträchtigen Arbeitsplätzen entstehen.