(von links nach rechts): Georg Tribelhorn, Sabine Oswald, Andrea Lux und Oliver Lang

 

Übergang beim Amt des Ortsvorstehers angekündigt

 

In einem feierlichen und würdevollen Rahmen wurde im Rahmen der konstituierenden Sitzung des neuen Ortschaftsrates den ausscheidenden Ortschaftsräten gedankt, der neue Ortschaftsrat verpflichtet und zugleich ein jeweils mit einer großen Mehrheit von den neuen Mitgliedern des Gremiums getragener Wahlvorschlag für das Amts des Ortsvorstehers und seiner Stellvertreter aufgestellt.

Sabine Oswald und Georg Tribelhorn haben zehn Jahre lang im Ortschaftsrat die Geschickte Stettens mitgestaltet. Beide haben als Stellvertreter des Ortsvorstehers eine besondere Verantwortung getragen. Sabine Oswald war die erste Frau in der Geschichte des Ortschaftsrates, welche diese herausgehobene Funktion wahrgenommen hat. In den vergangenen fünf Jahren engagierte sich Andrea Lux in vorbildlicher Weise als Ortschaftsrätin. Oliver Lang rückte im vergangenen Frühjahr in den Ortschaftsrat für Franz Waizenegger nach und nahm dieses Amt zusätzlich zu seinem Mandat im Gemeinderat war. Alle ausscheidenden Rätinnen und Räte sind stark im Ehrenamt und in der Dorfgemeinschaft engagiert. In sehr persönlichen und wertschätzenden Ansprachen wurde der Einsatz im Ortschaftsrat zum Wohle des Allgemeinwohls von Ortsvorsteher Emil Buschle gewürdigt und Geschenke überreicht. Als weiteres äußeres Zeichen der Wertschätzung, durften sich die ausscheidenden Mandatsträger unter langanhaltendem Beifall in das Goldene Buch der Stadt eintragen.

Im Anschluss verpflichtete Emil Buschle die neuen Ortschaftsräte für ihre verantwortungsvolle Aufgabe. Nach dem gemeinsamen Sprechen der Verpflichtungsformel wurden die neuen Ortschafträte per Handschlag und dem Wunsch auf gute Zusammenarbeit in ihr Amt eingeführt. Maximilian Waizenegger konnte an der konstituierenden Sitzung aus beruflichen Gründen nicht teilnehmen. Er wird in der nächsten Ortschaftsratssitzung für sein Amt vereidigt.

(Der neue Ortschaftsrat zusammen mit Bürgermeister Kaltenbach (von links nach rechts): Bürgermeister Kaltenbach, Jasmin Schilling-Buschle, Thomas Buschle, Oliver Teufel, Jens Höpfl, Sarah Fritzsch, Niklas Kiehne und Emil Buschle)

Als erste Amtshandlung des neuen Ortschaftsrates wurde in jeweils geheimer Wahl Wahlvorschläge an den Gemeinderat für das Amt des Ortsvorstehers und seiner beiden Stellvertreter ermittelt. Emil Buschle ist seit 40 Jahren Ortsvorsteher.  Nach dem Wunsch seiner Kolleginnen und Kollegen soll er weiterhin dem Ortschaftsrat als Ortsvorsteher vorstehen. In seiner Ansprache bedankte er sich für das ihm entgegengebrachte Vertrauen und kündigte an, dass es im Laufe der Legislatur einen Wechsel im Amt des Ortsvorstehers geben werde. So wurde es auch im Wahlprospekt angekündigt.

Ebenfalls das Vertrauen des Ortschaftsrates genießen Jens Höpfl und Jasmin Schilling-Buschle als vorgeschlagene erster Stellvertreter bzw. zweite Stellvertreterin des Ortsvorstehers. In der Gemeinderatssitzung am 23. Juli hat der neu konstituierte Gemeinderat über die Wahlvorschläge aus dem Ortschaftsrat entschieden. Hierüber kann auf Grund des Redaktionsschlusses erst nach der Sommerpause des donnerstags berichtet werden.