(Von links nach rechts: Sabine Oswald, Jonas Leibinger, Markus Pfeiffer, Lars Banzhaf, Jan-Lukas Meißner, Marc Kringel, Leon Christoph. Vorne: Dominik Hipp, Andreas Heß, Dennis Rieger.)
Zwei Gruppen der Feuerwehr Mühlheim und Stetten, Fridingen und Tuttlingen konnten sich mit Bravour am 6. Juli das Leistungsabzeichen in Silber erkämpfen. Anfang März traf man sich zum ersten Kennenlernen und zur Terminabsprache. Eine Kameradin und vier Kameraden der Feuerwehr Mühlheim und Stetten, vier Kameraden der Feuerwehr Fridingen und ein Kamerad der Feuerwehr Tuttlingen.
Schon Mitte März begannen die Gruppen bei Wind und Wetter zu trainieren. Die Aufgabe beim Leistungsabzeichen in Silber sind in zwei Kategorien unterteilt: ein Teil Löschangriff und ein Teil Technische Hilfe. Alles muss innerhalb einer vorgegebenen Zeit klar strukturiert abgearbeitet werden. Besonders kritisch ist hier das komplette Ausrüsten mit dem Atemschutzgerät. Dies muss innerhalb von zwei Minuten erfolgen. Parallel wird von den anderen Trupps die Wasserversorgung aus einem Löschteich aufgebaut. Auch hier ist das Kuppeln der Saugschläuche sehr zeitintensiv und muss schnellstens erledigt werden. Die Richtlinie der Landesfeuerwehrschule beschreibt jeden Vorgang ganz genau und somit ist höchste Konzentration und Disziplin gefragt.
Beim Durchgang Technische Hilfe war angenommen, dass Nachts ein Baum auf einen PKW gefallen war. Die Person war eingeklemmt und musste mit hydraulischem Rettungsgerät befreit werden. Die anderen Trupps mussten zeitgleich die Unfallstelle ausleuchten, absperren und den geretteten Fahrer an den Rettungsdienst übergeben. Die Abnahme fand bei der Freiwilligen Feuerwehr Ippingen unter den kritischen Augen erfahrener Schiedsrichter des Landkreises Tuttlingen und Rottweil statt.
Unsere Kameraden konnten ihren sehr guten Ausbildungsstand in insgesamt vier Durchgängen erfolgreich unter Beweis stellen und am Abend als Lohn ihrer Mühen das Abzeichen in Silber entgegennehmen.
Durch das wochenlange Training schweißt es die Mannschaft zusammen und stärkt die Kameradschaft der Feuerwehr. Wir bedanken uns bei der Feuerwehr Ippingen für die Ausrichtung des Leistungsabzeichens und bei allen Schiedsrichtern für die Bewertungen der einzelnen Gruppen, sowie bei den Zuschauern für die Unterstützung.
Die Feuerwehr Mühlheim und Stetten, Fridingen und Tuttlingen sind stolz auf alle vier Gruppen die mit der vorbildlichen Abnahme das Leistungsabzeichen in Silber bestanden haben und gratulieren allen Kameradinnen und Kameraden. Ebenso gratulieren wir unserem Kamerad Fabian Kleinhans welcher mit einer Gruppe der Feuerwehr Tuttlingen das Leistungsabzeichen in Bronze abgelegt hat.