Stadtarchivar Ludwig Henzler, Lukas Roth und Oliver Hauser von der Steinmetz- und Steinbildhauerwerkstatt aus Fridingen freuen sich gemeinsam, dass das Kulturdenkmal einen würdigen neuen Platz gefunden hat

 

Im Zuge des Neubaus des Kreisverkehrs beim Edekamarkt Beha, musste für den Herz-Jesu Bildstock ein neuer Standort gefunden werden. Dem Gemeinderat war es wichtig dieses Zeugnis von gelebter Volksfrömmigkeit dauerhaft zu erhalten. Während der Tiefbauarbeiten im Umfeld des Kreisverkehrs, wurde das in der Bevölkerung sehr beliebte Kleindenkmal von der Fridinger Steinmetzwerkstatt Schnell sachkundig abgebaut, eingelagert und jetzt neu aufgerichtet. Seit Ende vergangener Woche steht das Kleindenkmal an seinem neuen Platz auf dem Weg in Richtung Altstadt. Der Bauhof hat das Fundament gegossen und somit ebenfalls seinen Beitrag geleistet.

 

Besonders groß war die Freude bei Stadtarchivar Ludwig Henzler. Im Jahre 2004 hat der Heimatverein unter seinem damaligen Vorsitz an einer landesweit erfolgten Aktion zur Erfassung von Kleindenkmalen teilgenommen. Wichtig war damals den geschichtlichen Ursprung dieser Denkmale zu  dokumentieren. Zu diesem Herz Jesu Bildstock ist folgendes aufgeschrieben: „Herz Jesu Bildstock am Weg in die Altstadt von Mühlheim. An der Wegkreuzung von der Kolbinger Straße und dem Weg zur Altstadt steht das im Jahr 1935 errichtete Bildstöckle. Es ist dem hl. Herz-Jesu geweiht und trägt die Inschrift: Hl. Herz Jesu auf dich vertraue ich!“

 

Jahrzehntelang wurde das hochwertig hergestellte Kleindenkmal und sein Umfeld liebevoll mit frischen Blumen vom leider verstorbenen Heiner Lutz in einer Patenschaft betreut. Vor fast auf den Tag genau vor vier Jahren stiftete die Familie Ludwig Henzler eine historische Herz-Jesu Statue , da der bisherigen Statue Witterungseinflüsse zugesetzt haben und diese nicht mehr restauriert werden konnte. Bereits im Zuge der Erweiterung des Edekaparkplatzes und der Neuorganisation der Zufahrt im Jahr 2010, hat der Bildstock einen neuen Platz gefunden. Vermutlich wird das Herz-Jesu Kleindenkmal auf Dauer an seinem jetzigen Platz verbleiben können. Es möge vielen Menschen auf dem Weg zum Friedhof Trost spenden. Dies wäre ganz im Sinne der Stifterin Anna Katharina Wirth.