Den Störchen gefällt es im Donautal immer besser. Neben dem langjährig genutzten Nest in der Stettener Eisenbahnstraße, hat ein weiteres Storchenpaar in unmittelbarer Nähe in der Kreuzstraße ein Nest errichtet. Im Frühjahr dieses Jahres wurde dieser neue Standort seitens der netze-bw für ein sicheres Brüten und Aufwachsen der Jungstörche vorbereitet. Die spannungsführenden Leiterseile wurden isoliert. Vier Jungstörche erblickten im Nest in der Eisenbahnstraße und drei im Nest in der Kreuzstraße das Licht der Welt. In der letzten Woche wurden die Jungstörche durch die Storchenbeauftragte Ute Reinhardt aus Irndorf beringt.
Laut der Expertin, sind alle Störche wohlauf und gut genährt. Die Feuerwehr Mühlheim und Stetten konnte mit der Drehleiter die Beringung der Jungstörche unterstützen. Hierfür ein großes Dankeschön im Namen der Bevölkerung. Bei dieser genießen die Adebare hohe Sympathiewerte. Ute Reinhard bedankte sich ebenfalls für die Unterstützung der Feuerwehr und wird auch im kommenden Jahr gerne wieder ins Donautal kommen, um die nächste Storchengeneration zu begleiten.