Unsere Region lässt sich nicht abhängen – Petition unterstützen!
Hiobsbotschaft für Pendler und Unternehmen in der gesamten Region: das von Winfried Hermann (Grüne) geführte Verkehrsministerium hat Anfang vergangener Woche mitgeteilt, dass die notwendige Sanierung der Donaubrücke bei der SHW mit einer 17-monatigen Vollsperrung und einer Umleitung über Neuhausen ob Eck verbunden sein soll. Entsetzen, großes Unverständnis und einen nicht zu überhörenden Aufschrei löste diese Nachricht aus.
Die Fahrstrecke von Nendingen nach Tuttlingen verlängert sich von 5 km auf 20 km. Auch die Menschen und Unternehmen aus unserer Stadt gehören zu den Hauptbetroffenen. Legt man für Hin- und Rückweg nur eine Verlängerung der Wegstrecke um insgesamt 20 km zu Grunde, so ergibt das bei den in Nendingen gezählten 15.000 Kraftfahrzeugen je Tag pro Monat eine zusätzliche Wegstrecke von 9.000.000 (9 Millionen) km. Für 17 Monate sind das 153.000.000 (153 Millionen) km. Die Umleitung kostet die Bürgerinnen und Bürger sowie die Unternehmen Geld und Nerven sowie wertvolle Lebens- und Arbeitszeit.
Innerhalb kürzester Zeit hat sich ein breites Bündnis zusammengeschlossen, um zu erreichen, dass es zu keiner Vollsperrung der L277 kommt. Möglich wäre dies über eine Behelfsbrücke, welche nach Abschluss der Bauarbeiten wieder abgebaut werden könnte oder eine neue Brücke, welche unmittelbar neben der bisherigen Brücke gebaut würde.
Landtagsabgeordneter Guido Wolf (CDU) hat einen Brandbrief an Verkehrsminister Winfried Hermann sowie an Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer geschrieben. Dieser Brief ist in voller Länge auf der Homepage der Stadt Mühlheim abgedruckt. Der Brief wird unterstützt von unserer Bundestagsabgeordneten Maria-Lena Weiss (CDU) sowie allen Bürgermeistern und Ortsvorstehern in der Region Donau-Heuberg sowie der Gemeinde Neuhausen ob Eck und der Ortschaft Nendingen. Sobald eine Reaktion vorliegt, werden wir berichten.
Um zu verdeutlichen, wie groß und wie breit getragen der Unmut in der Bevölkerung und der Wirtschaft ist, bitten wir die vom CDU Ortsverband Mühlheim-Stetten initiierte und von den CDU-Ortsverbänden Tuttlingen und Nendingen unterstützte Petition gegen die Vollsperrung zu unterstützen. In kürzester Zeit hat die von Ortsverbandsvorsitzenden Dr. Steffen Tanneberger erarbeitete Petition einen sehr großen Zuspruch erfahren. Jede Unterschrift ist wichtig, um möglichst großen Druck auf die Entscheidungsträger in Stuttgart aufzubauen. Auf der städtischen Homepage ist der Link für die Onlinepetition hinterlegt.
Stellvertretend für die zahlreichen stark betroffenen Unternehmen aus unserer Region, ist ein Schreiben von Karl und Christian Leibinger als geschäftsführende Gesellschafter der KLS MARTIN GROUP zu nennen. Als mit Abstand größter Arbeitgeber in unserer Stadt und als Unternehmen mit mehr als 2.000 Arbeitsplätzen insgesamt, wenden sich die beiden Unternehmer mit großer Sorge an Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne). Die drohende Vollsperrung stehe leider in einer Reihe von politischen Entscheidungen, welche die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes Baden-Württemberg im internationalen Wettbewerb schwächen.
Baubeginn soll im Jahr 2025 sein. Genug Zeit für ein Umdenken und eine neue Planung. Auch genug Zeit, um die angedachte Ausweichroute über die Bleiche für den ÖPNV mit Begegnungsverkehr zu überdenken. Alleine dieser ökologische Eingriff um den schmalen Weg in dem sensiblen Naturraum auszubauen, ist weitaus gewichtiger als eine neue Brücke neben der bisherigen zu bauen. Dazu kommen rund 12 Millionen zusätzlich verbrauchte Liter Kraftstoff und eine CO2 Belastung von 29 Millionen Kilogramm durch unnötige Umwege im Individualverkehr.
Hoffen wir, dass wir als Raumschaft gehört und erhört werden. Wir setzen uns mit ganzer Kraft ein, damit diese Vollsperrung nicht kommt. Wir sind sehr dankbar für die bereits erfahrende politische Unterstützung und arbeiten daran, dass die Protestbewegung sich noch breiter aufstellt.
Im Namen des Gemeinde- und Ortschaftsrates
Ihre
Jörg Kaltenbach Emil Buschle
Bürgermeister Ortsvorsteher
-> Hier finden Sie den Link zum Schreiben von Guido Wolf, MdL:
Schreiben Guido Wolf vom 06.06.2023 zur geplanten Vollsperrung der Donaubrücke
-> -> -> Hier finden Sie den Link zur Onlinepetition: