Inzwischen haben wir das neue Semester der Volkshochschule geplant und hoffen, dass mehr Veranstaltungen mit weniger oder gar keinen Auflagen stattfinden können. Die Programmhefte werden Anfang September verteilt, die neuen Kurse beginnen Mitte/Ende September
Es laufen jetzt in dieser Woche nochmal die letzten Yoga-Kurse und gleichzeitig der Abschied von Heinz Pfindel und Vorstellung der neuen Kursleiterinnen, der Italienisch-Kurs (online) ist aktuell beendet, die Betriebsbesichtigungen im ‚idverpackt‘ und in der Kläranlage haben stattgefunden und zwei weitere Veranstaltungen stehen noch aus:
Am Donnerstag 22. Juli haben wir noch einen Nachholtermin für Christoph Heieis‘ thematischen Spaziergang „Geschichte und Geschichten zur Donautalbahn“ gefunden. Hier sind noch Anmeldungen möglich!
Philipp Reiß bietet seinen im April ausgefallenen Kurs „Smartphone/Tablet – viel mehr als nur telefonieren“ nochmal als kompakten, kostengünstigeren Intensivkurs am Montag und Dienstag 26./27. Juli jeweils von 9.30 – 11.45 Uhr an. Anmeldungen noch möglich!
Anmeldungen bitte telefonisch unter 07463/8903, per E-Mail an vhs@muehlheim-donau.de oder über die Homepage www.vhs-tuttlingen.de
Geschichte und Geschichten zur Donautalbahn
Thematischer Spaziergang
Seit nun 130 Jahren fährt die Eisenbahn auf ihrer Verkehrsstrecke durch das Donautal. Christoph Heieis, einer der Vorsitzenden des Mühlheimer Heimatvereins, hat sich mit deren Geschichte befasst. Während eines thematischen Spaziergangs zeigt er eindrücklich die Spuren der Donauverlegung während des Bahnbaus 1888-1890 auf, sowie den Einfluss und Stellenwert dieser wichtigen Bahnverbindung in Richtung Ulm.
MH11102X
Do, 22.07.2021, 18:00-19:30 Uhr
Treffpunkt: Bahnhof Mühlheim, Am Lippach
Leitung: Christoph Heieis
Gebühr: 7,00 €
Anmeldung erforderlich
Smartphone/Tablet – viel mehr als nur telefonieren
Einstieg in die mobile Welt für Senioren
In diesem Kurs wird in angemessenem Tempo die Bedienung des Smartphones/Tablets erklärt. Nützliche, altersgerechte Programme werden gezeigt und es wird erklärt, wie man das Gerät für Senioren einrichten kann. Es können Farbe, Schriftgröße und Kontraste so eingestellt werden, dass der Umgang erleichtert wird.
MH50196S: Android-Plattform (Samsung, Sony, u.a.), langsames Tempo
2 mal am Mo/Di, 26./27.07.21
09:30-11:45 Uhr
Vorderes Schloss Mühlheim, Schlossstr. 1
Kleingruppe
Leitung: Philipp Reiß, Mediendesigner
Gebühr: 47,00 €, Mitglieder: 44,00 €
Minigruppe
Bitte das eigene Android-Smartphone/Tablet mitbringen