Danke für das Mitmachen: Aktion saubere Landschaft mit über 60 Helferinnen und Helfern
Coronabedingt als Familie oder Kleingruppe statt in großer Gemeinschaft, haben sich in den vergangenen Wochen auf Einladung der Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins und der Stadtverwaltung eine große Zahl von Helferinnen und Helfern auf den Weg gemacht, um unsere wunderbare Landschaft vom Müll der vergangenen Jahre zu befreien. Fast das gesamte Stadtgebiet und der angrenzende Landschaftsraum wurden durchkämmt, um gedankenlos weggeworfenen Wohlstandsmüll einzusammeln. Am vergangenen Freitag wurden zahlreiche Müllsäcke abgegeben und ein Dankeschön an die fleißigen Müllsammler verteilt. Im Einsatz für die gute Sache nwaren u.a. Familie Pfeiffer, Familie Oswald und Familie Lammers (siehe Bild, von links)
44 Kinder und Jugendliche und zusammen mit deren Eltern über 60 Helferinnen und Helfer haben sich an der Aktion beteiligt. Eine tolle Resonanz: mehr als doppelt so viele als im vergangenen Jahr und in etwa genauso viele wie vor der Pandemie als alle zusammen an einem Samstagmorgen zusammen losgezogen sind. Der Dank gilt Albvereinsobmann Peter Glatz für das Erstellen der Übersichtsliste, in der alle Sammelgebiete leicht verständlich zusammengestellt worden sind. Danke auch dem städtischen Bauhof für die Unterstützung bei der Entgegennahme der Müllsäcke.
Wir hoffen, dass wir die Aktion Saubere Landschaft zusammen mit unserer Ortsgruppe des Albvereins im kommenden Jahr wieder als große Gruppe und Gemeinschaftserlebnis durchführen können.
Jörg Kaltenbach, Bürgermeister
Emil Buschle, Ortsvorsteher